Kategorie Archiv:News
Kranke Epithelien – Brüchige Schutzschicht
Von Valentin Frimmer
Unser Körper kommt täglich mit einer großen Zahl an Mikroben und Substanzen in Kontakt. Eine spezielle Hautschicht umgibt unsere Organe und schützt uns eigentlich vor schädlichen Auswirkungen dieser Angriffe. Doch unser Lebensstil kann die Epithel-Barriere löchrig machen. Dann drohen Krankheiten.
Jonathan Joshi – neuer Arzt in der Praxis Dr. Armbrecht
Liebe Patient*innen,
ich möchte mich Ihnen gerne vorstellen. Mein Name ist Jonathan Joshi. Ab April 2020 werde ich als Arzt in dieser Praxis tätig sein.
Ich lebe mit meiner Frau und meinem kleinen Sohn in Hannover.
Mein Medizinstudium habe ich 2011 abgeschlossen und meine internistische Ausbildung im Krankenhaus Henriettenstift und im Clementinenhaus absolviert. Seit dem letzten Jahr bin ich Facharzt für Innere Medizin.
Mir ist ein ganzheitlicher Ansatz wichtig, in dem ich meine schulmedizinischen und naturheilkundlichen Kenntnisse mit den Aspekten einer gesunden Ernährung und Lebensführung verbinde. Medizin ist für mich mehr als die bloße Verordnung von Medikamenten.
Im Fokus stehen für mich Ihr Gesundsein und Gesundbleiben. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Ihr
Jonathan Joshi
Bericht: Das war das 18. Internationale Zöliakie-Symposium (ICDS) 2019 in Paris!
Von 5.-7. September fand das 18. Internationale Zöliakie-Symposium (ICDS) in Paris statt wo viele internationale Experten aus dem Bereich der glutenbedingten Erkrankungen zusammentrafen.
Im 60 minütigen Symposium von Dr. Schär nutzten etwa 180 Ärzte und Ernährungsexperten die Gelegenheit neueste Einblicke und Erkenntnisse rund um getreideassozierte Erkrankungen und die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen glutenfreien Ernährung in der Therapie dieser Erkrankungen zu erlangen.
Vollständiger Artikel und Download aller Präsentationen:
Seminar mit Dr. Armbrecht: Probiotika – Was zeichnet ein gutes Präparat aus?
Weitere Informationen hier (PDF)
Die Medizin der Natur
Eine Klinik am Rande Berlins beweist, dass moderne Heilkunst mehr zu bieten hat als Pillen und Apparate.
Artikel aus Focus WISSEN.
RTL Hessen Reporterin hat getestet: Helfen Autovakzine gegen Blasenentzündung?
Vor einigen Wochen hat RTL Hessen Reporterin Lisa Siewert mit einer Therapie gegen ihre hartnäckigen Blasenentzündungen begonnen – und zwar mit einem „personalisierten“ Nasenspray aus eigenen Darmbakterien. Ob ihr dieses ungewöhnliche Naturheilverfahren wirklich geholfen hat, erzählt sie uns im Video…
Behandlung mit Darmbakterien: Autovakzine sollen gegen Blasenentzündung helfen
Der Leidensdruck bei Blasenentzündungen ist hoch. Oftmals probieren sich Betroffene durch eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten. So auch unsere Reporterin Lisa Siewert. In ihrer Hausapotheke finden sich Cranberry-Säfte, Blasen-und Nierentees, Pülverchen, pflanzliche Mittel – und am Ende doch ganz oft: das Antibiotikum.
Doch es scheint eine Alternative zu geben: die Autovakzine. Das ist eine Art Impfung, die aus eigenen Darmbakterien – genauer E. coli Bakterien – gewonnen wird. Die E.coli Bakterien sind sehr effektiv um das Immunsystem zu stärken und es so schlagkräftiger gegen Bakterien in der Blase zu machen. Außerdem soll das Risiko für wiederkehrende Blaseninfektionen im Vergleich zur Antibiotika-Behandlung verringert werden.