Ähnliche Beiträge
Die Seele des Psoas
Ein erweitertes Verständnis vom großen Lendenmuskel: Wie Seele und Bewusstsein des tiefsten Muskels im menschlichen Körper dessen physiologischen Zustand prägen Darüber, dass der Psoas der Muskel der Seele ist, der tiefste Muskel des Körpers, wurde viel geschrieben. Aber was bedeutet „Muskel der Seele“? In Abhandlungen über den Psoas liegt der Fokus für gewöhnlich auf seiner...

So kann eine akute Divertikulitis verhindert werden
Bislang existieren keine nachhaltigen Strategien zur Schubprophylaxe bei Divertikulitis oder symptomatischer unkomplizierter Divertikelkrankheit (SUD). Wie eine klinische Studie zeigt, eröffnen sich durch ein mikrobiologisches Präparat neue Optionen zum Remissionserhalt und zur Vorbeugung einer akuten Divertikulitis. Ob Lebensstil, Ernährung oder Medikamente – zum Remissionserhalt bei der symptomatischen unkomplizierten Divertikelkrankheit (SUD) bzw. der Sekundärprophylaxe bei rekurrierender Divertikelkrankheit...
RTL Hessen Reporterin hat getestet: Helfen Autovakzine gegen Blasenentzündung?
Vor einigen Wochen hat RTL Hessen Reporterin Lisa Siewert mit einer Therapie gegen ihre hartnäckigen Blasenentzündungen begonnen – und zwar mit einem "personalisierten" Nasenspray aus eigenen Darmbakterien. Ob ihr dieses ungewöhnliche Naturheilverfahren wirklich geholfen hat, erzählt sie uns im Video…
Behandlung mit Darmbakterien: Autovakzine sollen gegen Blasenentzündung helfen
Der Leidensdruck bei Blasenentzündungen ist hoch. Oftmals probieren sich Betroffene durch eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten. So auch unsere Reporterin Lisa Siewert. In ihrer Hausapotheke finden sich Cranberry-Säfte, Blasen-und Nierentees, Pülverchen, pflanzliche Mittel - und am Ende doch ganz oft: das Antibiotikum. Doch es scheint eine Alternative zu geben: die Autovakzine. Das ist eine Art Impfung,...
Seminar mit Dr. Armbrecht: Mikrobiologische Stuhldiagnostik – Chronifizierungsprozesse erkennen und verhindern
Dr. Uwe Armbrecht spricht während des Seminars „Mikrobiologische Stuhldiagnostik – Chronifizierungsprozesse erkennen und verhindern”
Kranke Epithelien – Brüchige Schutzschicht
Von Valentin Frimmer Unser Körper kommt täglich mit einer großen Zahl an Mikroben und Substanzen in Kontakt. Eine spezielle Hautschicht umgibt unsere Organe und schützt uns eigentlich vor schädlichen Auswirkungen dieser Angriffe. Doch unser Lebensstil kann die Epithel-Barriere löchrig machen. Dann drohen Krankheiten. Weiterlesen... (PDF)