Ähnliche Beiträge
Lässt sich das Reizdarmsyndrom über das Mikrobiom regulieren?
Jonathan Joshi – neuer Arzt in der Praxis Dr. Armbrecht
Die Medizin der Natur
Probiotika bei Migräne und Entzündungskrankheiten
Symposium: „An der Entstehung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen sind Mikrobiom-Veränderungen und genetische Disposition ursächlich beteiligt, und zwar gleichberechtigt“, erklärte Prof. Dr. Stefan Schreiber von der Universitätsklinik Kiel. Die Gabe klinisch relevanter Probiotika könne zur Normalisierung der individuellen Darmflora beitragen und pathologischen Prozessen entgegenwirken. Hier weiterlesen [Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung]
Yogareise St. Peter Ording – Kundalini Yoga & Faszienyoga
Abwehr aus dem Bauch heraus
Der Darm kann mehr als nur Nahrung verdauen und resorbieren. Seit geraumer Zeit weiß man, dass er und seine Bakterien auch für das Immunsystem von großer Bedeutung sind. Welchen Einfluss der Darm auf die Immunabwehr hat und wie sich das Immunsystem zum Zwecke der Prävention und Therapie über den Darm beeinflussen lässt, ist Thema der…