Ähnliche Beiträge
Histaminintoleranz – aktueller Stand der Technik von Diagnose und Therapie
von Markus Pfisterer, Isabella Mayer © Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG „Histaminintoleranz zeichnet sich durch eine Vielfalt von oft diffusen, schlecht zuzuordnenden Symptomen aus, welche mit der klassischen klinischen Diagnostik nicht erfasst werden können. Die Autoren stellen ein neues, dreistufiges Konzept zur Diagnose und Therapieunterstützung dieses Krankheitsbildes vor. Die...
Lässt sich das Reizdarmsyndrom über das Mikrobiom regulieren?
Als einen Schlüsselfaktor in der Genese des Reizdarmsyndroms konnten Forscher die gestörte Kommunikation zwischen zentralem und enteralem Nervensystem identifizieren. Nun kristallisiert sich heraus, dass das intestinale Mikrobiom erheblichen Einfluss auf diese „Darm-Hirn-Achse“ nimmt – ein Umstand, der sich in der Praxis therapeutisch nutzen lässt. Pathogenese des Reizdarmsyndroms beruht auf einem nur im Ansatz entschlüsselten Zusammenspiel...
Nahrungsmittelunverträglichkeit und Stress – Vortrag auf Yoga & Gesundheitsfestival 2016 in Hannover
„Nahrungsmittelunverträglichkeit und Stress. Welche Rolle spielen unsere Darmbakterien“ am 11.06.2016 um 14:45 Uhr. Hier das vollständige Programm Hier Festival-Ticket buchen
Kurse zur Weiterbildung Naturheilverfahren – Fallseminare in Hamburg
Der Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN) bietet erstmalig in Kooperation mit der Ärztekammer Hamburg Kurse zur Weiterbildung inkl. 80 Stunden Fallseminare an. Referent Dr. Uwe Armbrecht – Mikrobiologische Therapie Datum: Samstag, 1.12.2018 von 14_15 - 18:15 Uhr Ort: Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg Weitere Informationen www.zaen.org Tel +49 (0) 74 41 -...
TV-Beiträge zum Thema „chronische Blasenentzündungen“
RTL-Beitrag rtl-hessen.de/test-ergebnis-autovakzine-gegen-blasenentzuendung SWR-Beitrag www.ardmediathek.de
Die Medizin der Natur
Eine Klinik am Rande Berlins beweist, dass moderne Heilkunst mehr zu bieten hat als Pillen und Apparate. Artikel aus Focus WISSEN. PDF Download