Ähnliche Beiträge
Darmbakterien reagieren empfindlich auf Salz
Kochsalz reduziert bei Mäusen und Menschen die Zahl bestimmter Milchsäurebakterien im Darm, zeigt eine Nature-Studie vom Berliner Max-Delbrück-Centrum und der Charité. Dies wirkt sich auf Immunzellen aus, die Autoimmunerkrankungen und Bluthochdruck mitverursachen. Probiotika milderten die Krankheitssymptome bei Mäusen. Salz essen wir jeden Tag, mal mehr und mal weniger, aber oft zu viel. „Aber wie Salz...
Die Seele des Psoas
Ein erweitertes Verständnis vom großen Lendenmuskel: Wie Seele und Bewusstsein des tiefsten Muskels im menschlichen Körper dessen physiologischen Zustand prägen Darüber, dass der Psoas der Muskel der Seele ist, der tiefste Muskel des Körpers, wurde viel geschrieben. Aber was bedeutet „Muskel der Seele“? In Abhandlungen über den Psoas liegt der Fokus für gewöhnlich auf seiner...

Darmbakterien – unsere heimlichen Helfer
Wir haben diesen interessanten Beitrag der Sendung „alles wissen” vom Hessischen Rundfunk auf Facebook entdeckt. Leider konnten wir das Original nicht online finden. Mit der Facebook Seite stehen wir in keinerlei Verbindung. Hier geht's zum Artikel zur Sendung auf der Website des Hessischen Rundfunks.
Unverträglichkeiten testen, Schlafanalyse: RB Leipzig will Faktor Zufall ausschalten
„Wir haben alle Spieler von uns regelmäßig untersucht“, sagt Rangnick. „Viele Menschen wissen ja gar nicht, dass sie eine Lactose- oder Glutenunverträglichkeit haben.“